Gesellschaftsformen

Gesellschaftsformen
Rechtsformen für  Handelsgesellschaften, d.h. den Zusammenschluss von Personen zum gemeinsamen Betrieb von  Handelsgeschäften, aber auch für Gesellschaften, die sich zur Erreichung anderer Zwecke verbunden haben.
- 1. Nach Handelsgesetzbuch (HGB):  Offene Handelsgesellschaft (OHG) und  Kommanditgesellschaft (KG) sowie  stille Gesellschaft (atypische stille Gesellschaft).
- 2. Nach Aktiengesetz (AktG):  Aktiengesellschaft (AG) und  Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA).
- 3. Nach Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG):  Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).
- 4. Nach Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (GenG): Eingetragene  Genossenschaften.
- 5. Nach Versicherungsaufsichtsgesetz:  Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit.
- 6. Keine Handelsgesellschaft ist die  Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR).
– (7.) Der Ausübung Freier Berufe dient die Partnerschaft nach dem Partnerschaftsgesellschaftsgesetz.
- 8. Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung  (EWIV) als supranationale Gesellschaftsform. Ergänzend gilt neben dem EWIV-Ausführungsgesetz (BGBl I 1988 514) das Recht der OHG.
- 9.  Gelegenheitsgesellschaften (Vereinigungen zu vorübergehenden handelsrechtlichen Zwecken) werden rechtlich nicht als Handelsgesellschaften im eigentlichen Sinn behandelt. Literatursuche zu "Gesellschaftsformen" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gestaltungsmissbrauch — Als Steuerschlupfloch wird umgangssprachlich die legale Möglichkeit bezeichnet, die Bemessungsgrundlage einer Steuer durch Ausnutzung von Regelungslücken zu reduzieren. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung und Begriff 2 Steuerschlupfloch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ingeniosität — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreativ — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreativität — ist eine Eigenschaft lebender Systeme. Neurobiologisch findet sich von frühester Kindheit eine Plastizität des Gehirns, das in seiner autopoietischen Organisation in ständigem kreativen Austausch mit der Umwelt steht. Menschliche Kreativität… …   Deutsch Wikipedia

  • Schöpfergeist — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schöpferisch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerschlupfloch — Als Steuerschlupfloch wird umgangssprachlich die legale Möglichkeit bezeichnet, die Bemessungsgrundlage einer Steuer durch Ausnutzung von Regelungslücken zu reduzieren. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung und Begriff 2 Steuerschlupfloch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerschlupflöcher — Als Steuerschlupfloch wird umgangssprachlich die legale Möglichkeit bezeichnet, die Bemessungsgrundlage einer Steuer durch Ausnutzung von Regelungslücken zu reduzieren. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung und Begriff 2 Steuerschlupfloch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeschichte Venedigs — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in die etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”